Willkommen auf den Seiten der Pfarrei St. Franziskus Duisburg-Homberg!

Die Pfarrei St. Franziskus liegt im linksrheinischen Duisburger Stadtteil Homberg-Ruhrort-Baerl und ist 2018 aus den katholischen Kirchengemeinden St. Johannes-Baptist, Liebfrauen und St. Peter entstanden.

Hier können Sie sich ein Bild von uns und unserem Gemeindeleben machen. Die Seiten befinden sich weiterhin im Aufbau. In den PFARRNACHRICHTEN finden Sie die wöchentlichen Veranstaltungen und Termine.

Mit BEITRÄGEN berichten wir zu unterschiedlichen Themen, über Aktionen, aus den Gruppen und Verbänden und über Veranstaltungen in der Pfarrei.

Wir freuen uns aber auch, wenn Sie persönlich mit uns KONTAKT aufnehmen!

Neueste Beiträge

  • Einladung zur Frühschicht im Advent in St. Peter
  • Frühstücksbuffet – Schlemmen im Advent
    Es ist bald wieder soweit. Die Gruppe Senegal veranstaltet im Gemeindezentrum St. Peter, Friedhofsallee 100a, 47198 Duisburg, am Samstag, 09. Dezember 2023, von 9.00 bis 12.00 Uhr, das beliebte Frühstücksbuffet im Advent. Gönnen Sie sich eine Auszeit von der vorweihnachtlichen Hektik und starten Sie, bei einem reichhaltigen Frühstück, mit vielen Leckereien, Kaffee oder Tee, in einen entspannten Tag.Der Preis für das Frühstücksbuffet beträgt 12,00 €. Karten können vom 23. November bis 6. Dezember im Pfarrbüro der Pfarrei St. Franziskus, Duisburg-Homberg, Ottostraße 85, zu den Öffnungszeiten und bei der Gruppe Senegal, Tel.: 02066/467367 erworben werden.Der Erlös kommt wie immer der Senegalhilfe St. Peter in voller Höhe für die Projekte in der Diözese Thiès zugute.Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
  • Weihnachtsaktion „Reis für die Ärmsten in der Diözese Thiès, Senegal“
    Die Ernährungssituation im Senegal hat sich im vergangenen Jahre zwar leicht verbessert, doch nach Angaben der UN-Ernährungsorganisation ist immer noch etwa die Hälfte der senegalesischen Bevölkerung von Ernährungsunsicherheit betroffen. Etwa acht Prozent der Bevölkerung gelten als chronisch unterernährt. Es besteht ein erhebliches Entwicklungsgefälle zwischen der Hauptstadt Dakar und den ländlichen Regionen. Die Senegalhilfe St. Peter wird deshalb auch in diesem Jahr in der Advents- und Weihnachtszeit die Aktion „Reis für die Ärmsten in der Diözese Thiès“ durchführen. Wir wollen durch diese Aktion besonders der Landbevölkerung und den Menschen in den Randgebieten der Städte in der Diözese Thiès unsere Solidarität in ihrer Notsituation zeigen.Verschärft wurde seit dem Jahr 2020 die Versorgungssituation durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg. Unterbrochene Lieferketten, steigende Weltmarktpreise und höhere Transportkosten für Ersatzimportprodukte ließen die Lebenshaltungskosten enorm steigen. Um die Auswirkungen auf die Bevölkerung abzufedern und soziale Unruhen zu vermeiden, hat die Regierung die Preise für Mehl und Brot Ende 2022 staatlich festgeschrieben. Außerdem will sie die Landwirtschaft künftig stärker fördern, umdie Abhängigkeit von Importen zu verringern.Nach Schätzungen leben etwa 40 Prozent der Bevölkerung in Armut, besonders betroffen sind die Menschen im ländlichen Raum und im trockenen Osten und Norden des Landes.Defizite sind auch in der Bildungs- und Gesundheitsversorgung zu verzeichnen. Die Analphabetenrate liegt bei fast 50 Prozent. Nur etwa drei Viertel der Kinder im schulpflichtigen Alter besuchen eine Grundschule, nur etwa 60 Prozent schließen sie ab.Vor allem in den ländlichen Gebieten ist die medizinische Versorgung völlig unzureichend. Die meisten Ärztinnen und Ärzte praktizieren in der Hauptstadt Dakar, auf dem Land sind kaum Krankenhausbetten vorhanden. Die Müttersterblichkeit in Zusammenhang mit Geburten ist hoch, ebenso die Sterblichkeit von Kindern unter fünf Jahren.Helfen Sie uns, den Menschen dort das Lebensnotwendigste zur Verfügung zu stellen und den Hunger, der sie Jahr für Jahr bedroht, zu lindern.Bitte unterstützen Sie daher unsere Aktion durch Ihre Spende, damit wir den Menschen helfen können. Mit 30,00 Euro können wir im Senegal Reis für eine Familie kaufen und ihr eine Zeit lang die Sorge um das tägliche „Brot“ abnehmen. Auch in diesem Jahr gilt unser Motto: „Viele kleine Beträge summieren sich zu einem Sack Reis und jeder Euro kommt hundertprozentig an“.Spenden bitte auf das nachstehend aufgeführte Konto überweisen: IBAN: DE04 3546 1106 7317 8560 29, BIC: GENODED1NRHKath. Kirchengemeinde St. Franziskus, Duisburg-Homberg, Stichwort „Reis“Falls Spendenbescheinigung erwünscht, bitte Adresse im Verwendungszweck angeben. Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
  • Weihnachtsstimmung bei „Tante Peter“
    Am Freitag, 08.12.23, findet wieder das beliebte Weihnachtsliedersingen mit gemütlichem Beisammensein auf dem Kirchvorplatz in St. Peter statt. AUF DIE PLÄTZE-FERTIG-LOS, so füllt es sich in der Adventszeit oft bei den meisten Menschen an. Das Team von Tante Peter lädt herzlich mit Lagerfeuer und Tannenbaum zu einer besinnlichen und ruhigen Pause in der ofmals hektischen Vorweihnachtszeit ein. Für das leibliche Wohl ist ab 18 30 Uhr wieder bestens gesorgt.
  • Pfarrei St. Franziskus trauert um Thomas Großeit
    Die Pfarrei St. Franziskus ist betroffen und erschüttert vom plötzlichen Tod des früherenPfarrers von St. Johannes Thomas Großeit. Von 2000 bis 2011 war er in unserer Pfarrei tätig. Inder Nacht von Allerheiligen auf Allerseelen wurde er im Schlaf vom Tod überrascht. Er wurde 58Jahre alt.
  • Backwerkstatt für Kinder
    Der Kindergarten St. Martin lädt in Kooperation mit der Pfarrgemeinde St. Franziskus zur gemeinsamen BACKWERKSTATT ein. Am Samstag 25.11. in der Zeit von 10:00 – 14:00 Uhr stehen alle Zutaten in den Jugendräumen in Liebfrauen (Eingang Ehrenstraße, gegenüber vom Kindergarten) bereit. Alle Kinder, die älteren der Kindergärten und Kinder im Grundschulalter sind herzlich eingeladen leckere Plätzchen zu backen. Das fertige Gebäck wird in Tütchen verpackt, am 1. Advent während des Adventmarktes in St. Johannes verkauft. Und natürlich kann jedes Kind auch Plätzchen naschen und mit nach Hause nehmen. Schon jetzt ein Dankeschön an die Erzieherinnen und Helfer aus der Gemeinde, die die Kinder in der BACKWERKSTATT betreuen. 
  • Platz nehmen zum Abendbrot
    „Platz nehmen zum Abendbrot“ – unter diesem Motto bietet die Pfarrgemeinde in Kooperation mit der Caritas ab November die Möglichkeit, gemütlich mit anderen zu Abend zu essen. Auch jeden Mittwoch im Advent ist ab 18:00 der Tisch gedeckt. Ort: in den Räumen der Liebfrauenkirche, Eingang gegenüber des Kindergartens Schon im vergangenen Jahr wurde das Angebot gerne genutzt und und bis in das Frühjahr als Treffpunkt weitergeführt. Geld spielt an an diesem Abend keine Rolle. Wer etwas spenden kann ist herzlich dazu eingeladen.
  • Pfarrer Thorsten Hendricks verlässt Homberg im Februar
    das wurde heute durch einen persönlichen Brief von Thorsten Hendricks der Pfarrei und der Öffentlichkeit mitgeteilt. Von 2015 an war Thorsten Hendricks zunächst Pfarrer in St. Johannes und Liebfrauen und seit 2018 Pfarrer der dann neu gegründeten Pfarrei St. Franziskus. Die Verabschiedung ist für den 4. Februar 2024 geplant. Thorsten Hendricks wird anschließend als leitender Pfarrer „Zur Heiligen Familie“ in Kleve tätig sein. Den vollständigen Brief lesen Sie hier:
  • Pfarrer Thorsten Hendricks verlässt Homberg im Februar
    das wurde heute durch einen persönlichen Brief von Thorsten Hendricks der Pfarrei und der Öffentlichkeit mitgeteilt. Von 2015 an war Thorsten Hendricks zunächst Pfarrer in St. Johannes und Liebfrauen und seit 2018 Pfarrer der dann neu gegründeten Pfarrei St. Franziskus. Die Verabschiedung ist für den 4. Februar 2024 geplant. Thorsten Hendricks wird anschließend als leitender Pfarrer „Zur Heiligen Familie“ in Kleve tätig sein. Den vollständigen Brief lesen Sie hier:
Cookie Consent mit Real Cookie Banner